Die Naturpflege ist für unseren Betrieb eine Dienstleistung für Grünflächenbesitzer. In Zusammenarbeit mit der Naturpflege GmbH in Bubendorf bieten wir die Pflege von Grünflächen mit unseren Tieren an. Es ist eine sogenannte kontrollierte Kurzzeitbeweidung. Wir beweiden Grünflächen wie: Bauparzellen, öffentliche Anlagen, Parkanlagen, Firmengrundstücke,steile Borde, Bahn-oder Strassenböschungen, verschiedene spezielle Naturflächen wie: Uferzonen, Stein-Felsflächen,Hochstaudenfluren usw. Wir setzen unsere Tiere auch für die Bekämpfung von Problempflanzen und Neophyten ein. Mit der Beweidung nimmt die Artenvielfalt auf diesen Flächen zu.
Für die Beweidung haben wir verschiedene Tiere:
Das Walliser Landschaf gehört zu den seltenen alten Nutztierrassen. Sie sind für die Grünflächenpflege speziell geeignet. Wir setzen sie in kargen Flächen und in Flächen mit Neopyten ein auch vor Büschen und Stauden machen sie nicht halt.
Die Stiefelziege gehört ebenfalls zu den seltenen alten Nutztierrassen. Sie ist sehr geländegängig, somit können wir sie auch an felsigen Standorten einsetzen. Ebenfalls ist sie unsere Spezialistin für stark verbuschte Flächen welche offen gehalten werden sollten. Auch für die Bekämpfung von Neopyten und anderen Problempflanzen ist sie ideal.
Das Dorperschaf ist eine beliebte Schafrasse welche extensiv gehalten werden kann. Es gehört nicht zu den seltenen alten Nutztierrassen. Sein Ursprung hat es in Südafrika dort wurde es um 1930 aus einem südafrikanischen Landschaf herausgezüchtet. Wir setzen es auf Flächen ein bei denen Büsche und Bäume geschont werden müssen. Z.B. Obstgärten oder auf Parzellen mit starkem Graswachstum.
Für ganz spezielle Orte werden auch unsere Alpakas eingesetzt. Als Sohlengänger gibt es noch weniger Trittschäden als bei Schafen und Ziegen. Ihr Fressverhalten ist ähnlich wie das vom Wallsier Landschaf.
Wir können so die Tiere auf den Pflanzenbestand der Fläche oder die Zusammensetzung welche angestrebt werden möchte abstimmen.
Bei der Beweidung sind sämtliche Arbeiten inbegriffen. Elektrozaun stellen und abräumen, Tiertransporte, Tierkontrollen, Wasser usw. Ebenfalls werden spezielle Boxen aufgestellt welche auch für Hanglagen tauglich sind als Schattenplätze falls das aus tierhalterischer und tierschutzrelevanter Sicht notwendig ist.
Bei der Beweidung sind ein bis mehrere Durchgänge pro Jahr möglich. Die Weidegänge richten sich nach dem Kundenwusch und dem Resultat welches auf der Fläche angestrebt wird. Vor der Beweidung wird eine Offerte gemacht und mit der Kundschaft vereinbart welche Tiere eingesetzt werden, wie lange ein Weidegang dauert und wie mancher Weidegang sinnvoll wäre.
Das ganze Projekt machen wir zusammen mit der naturpflege-pflege. www.natur-pflege.ch