Der Bio-Naturpflegehof
aus dem Oberbaselbiet

Wir leben und produzieren mit der Natur - und dies nicht nur auf unseren Betrieben.

Eier, Fleisch, Wolle, Käse oder Konfitüren: Je nach Saison finden Sie an unseren Verkaufsstellen viel Leckeres!


Übernehmen Sie die Patenschaft für einen Hochstammbaum!

Schenken Sie Ihrem Kind eine Geburtstagsparty in der Natur und inmitten von Bauernhoftieren


Mit unseren Tieren pflegen wir auch Randbereiche, Böschungen und unwegsames Gelände


Betriebsgemeinschaft Sutter-Wiesner - der Naturpflegehof aus dem Oberbaselbiet

Unser Betrieb hat zwei Standorte: Talackerhof in 4456 Tenniken und Hof Futtersteig in 4436 Oberdorf

Auf unserem Betrieb leben Mutterschafe, Zebus, Mutterkühe, Hühner, Alpakas und Ziegen.

Sie können unsere Produkte an unserem Direktverkaufsstand in der Niedermatt 22, in 4456 Tenniken und im Hofladen auf dem Hof Futtersteig in 4436 Oberdorf direkt von uns kaufen.

Ausserdem beliefern wir Gastronomen und regionale Läden direkt. Grössere Bestellungen liefern wir Ihnen auch vor die Haustüre. Sie erhalten von uns regionale, sorgfältig produzierte Lebensmittel direkt vom Hof.

Bestellen sie unseren Newsletter und sie werden über unsere aktuellen Produkte informiert. Auf Facebook unter Betriebsgemeinschaft Sutter-Wiesner sehen Sie was interessantes bei uns passiert. Wenn Sie sich bei der Gruppe "Produkte vom Hof" anmelden sind Sie ebenfalls über unsere aktuellen Produkte die wir anbieten informiert.

Ein zentrales Standbein der Betriebsgemeinschaft ist die Naturpflege mit Alpakas und Ziegen: Unsere Tiere weiden dabei Böschungen, Bahnborde, Kleinparzellen oder Ruderalflächen in der ganzen Nordwestschweiz ab.

Image

Wir sind Marktfahrer

Sie finden uns und unsere Produkte vom Bio-Naturpflegehof immer am ersten und letzten Freitag am Bauernmarkt in Reinach.

Biodiversität ist für uns kein Lippenbekenntnis

Wir stellen unsere ganze Produktion unter das Motto "Biodiversität". Für uns ist das nicht nur eine Floskel: Unser ganzer Betrieb ist darauf ausgerichtet, die Biodiversität auf dem Hof, aber auch auf den Flächen, die wir pflegen dürfen, zu verbessern.

Aus diesem Grund geht es uns nicht nur darum mit Extensoflächen und dem Schaffen von Lebensräume für Schmetterlinge die Landschaft zu gestalten. Wir tun dies auch, indem wir alte und seltene Nutztierrassen halten und züchten.

Damit Biodiversität gelebt werden kann, nutzen wir die Tiere: Denn ohne eine Nutzung gäbe es all die seltenen Rassen auf unserem Hof schon längst nicht mehr.

Image

Newsletter

Login

Betriebsgemeinschaft